Eine Paartherapie ist keine Psychotherapie im engeren Sinne, sondern eine intensive Form die Beziehung zwischen zwei Menschen deutlich zu verbessern. Paarberatung und Paartherapie dienen dazu an dem was zwischen zwei Menschen ist, zu arbeiten. Prinzipiell wird empfohlen, nicht zwei Psychotherapien auf einmal durchzuführen. Paarberatung ist keine klassische Psychotherapie, sondern eine intensive Intervention und unterscheidet sich daher in unserer Praxis auch in der Methodik und Herangehensweise.
Sehr häufig kommt es hingegen vor, dass nach dem Abschluss einer Therapie eine nächste folgt. Das wird sogar dringend empfohlen, vor allem eine teilstationäre oder ambulante Therapie nach einer stationären Behandlung. In einer stationären Therapie ist der Aufenthalt begrenzt, sodass hier nur verschiedene Themen angerissen werden können. Zudem geht es hier meist erst mal um eine Stabilisierung des Patienten, um ihn überhaupt therapiefähig zu machen. Auch nach einer ambulanten Therapie kann noch eine zweite oder dritte ambulante Behandlung erfolgen. Zusammenfassend lässt sich also sagen: Zwei Psychotherapien sind prinzipiell möglich, aber nicht empfehlenswert. .
Nun ist eine Paartherapie keine Psychotherapie. Damit die Paarberatung erfolgreich sein kann ist eine innere Bereitschaft und Einsatz von Ihnen und Ihrem Partner wichtig. Dementsprechend könnte man sagen, dass eine parallele Psychotherapie nicht empfehlenswert sein könnte. Doch so allgemein lässt sich das auch nicht sagen. Eine parallele Paarberatung kann hilfreich sein, zum Beispiel weil sie das Thema Partnerschaft aus der Psychotherapie auslagert und so mehr Platz für andere wichtige Dinge schafft. Auf der anderen Seite ist es womöglich zu schwer, die Partnerschaft vom Rest einfach abzuspalten. Man darf sich das nicht vorstellen wie eine Behandlung von verschieden Ärzten mit unterschiedlichen Spezialgebieten. Der eine ist für den Allgemeinzustand, der andere für die Nieren und der andere für die Haut zuständig. In so klare Bereiche lassen sich Paar- und Psychotherapie nicht aufgliedern. Die Grenzen sind hier doch eher fließend und nur schwer zu definieren. Da kann am Ende nur im Einzelfall entschieden werden, ob eine Paarberatung in Frage kommt, wenn der Klient bereits in psychotherapeutischer Behandlung ist. Hier spielt das Problem und die Erkrankung, weshalb Sie in psychotherapeutischer Therapie sind eine Rolle. Auch die Form der Psychotherapie ist ein wichtiger Aspekt. In jedem Fall sollte das Vorhaben einer gleichzeitigen Psycho- und Paartherapie mit dem Therapeuten besprochen werden.
Mehr Informationen rund um Paarberatung finden Sie unter den Paarberatung-FAQ und hier mehr über den konkreten Ablauf einer Paarberatung.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Paarberatung individuell sind und von Person zu Person, Paar zu Paar abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von nicht seriösen Erfolgsgarantien und entscheiden uns Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Paarberatung in unserer Praxis.