Ob eine Paartherapie für Sie persönlich und Ihre Beziehung infrage kommt, können nur Sie entscheiden. Ihre Beziehung sowie auch Ihre Person und die Ihres Partners sind einzigartig und bringen eine ganz individuelle Geschichte mit. Fakt ist aber auch, dass viele Menschen ihre Beziehung und Liebe zu leichtfertig aufgeben. Wer nach Gründen sucht, aufzugeben und etwas nicht zu tun, wird immer welche finden - egal in welcher Situation und egal in welcher Beziehung. Die Kunst ist es, die Gründe zu suchen, warum es sich lohnt, weiterzumachen. Genau hier kann Paarberatung ansetzen und den Blick wieder in eine gemeinsame Richtung richten.
Damit Sie herausfinden, ob eine Paarberatung für Sie das Richtige ist, können Sie sich ein paar wichtige Fragen beantworten. Zunächst einmal sollten Sie den Ist-Zustand analysieren. Sind die glücklich und zufrieden mit Ihrem Partner und Ihrer Partnerschaft? Aller Wahrscheinlichkeit nach nicht, denn sonst würden Sie nicht über eine Paartherapie nachdenken. Dann lohnt es sich, dass Sie überlegen, was Sie konkret stört oder was Ihnen fehlt. Vielleicht ist das Problem auch eher diffus und Sie wissen gar nicht so recht, was Sie belastet. Auch das ist eine wichtige Erkenntnis. Ein Weg ist es, dass Sie einfach das Gespräch mit Ihrem Partner suchen und ihm mitteilen, was Sie sich wünschen. Vielleicht ist das aber auch aus irgendeinem Grund nicht möglich und es fehlt Ihnen schwer, über Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu reden. Oder hört Ihnen Ihr Partner nicht richtig zu? Das kann durchaus ein Hinweis darauf sein, dass Sie Hilfe von einer dritten Person benötigen. Eventuell haben Sie auch das Gefühl, dass sich Ihre Beziehung in die falsche Richtung entwickelt oder Sie sind sich nicht mehr sicher, dass Sie als Paar wirklich zusammenpassen. Ist Ihnen womöglich aufgefallen, dass Sie bestimmte Dinge und Themen in Ihrer Beziehung komplett vermeiden, Sie über manches nicht (mehr) sprechen können, obwohl Sie manchmal das Gefühl haben, auf einem Pulverfass zu sitzen? Zusammenfassend spricht alles für eine Paarberatung, wenn Sie alleine nicht mehr weiterwissen und sich Hilfe wünschen. Auch wenn Ihre bisherigen Lösungsversuche immer ohne Erfolg endeten, ist das ein starkes Indiz für eine Paartherapie.
Jedes Paar muss sich im Laufe der Beziehung mit Veränderungen auseinandersetzen. Manche der Veränderungen sind so tief greifend, dass sie das Leben regelrecht aus den Bahnen heben. Das kann zum Beispiel ein eigentlich freudiges Ereignis wie die Geburt eines Kindes sein. Auch der Auszug eines erwachsenen Kindes kann das Paar vor eine große Herausforderung stellen. Auf einmal muss eine neue Aufgabe, wenn nicht ein neuer Sinn in der Beziehung gefunden werden. Das Berufsleben spielt natürlich auch eine gewisse Rolle im Beziehungsleben. So ist eine höhere Arbeitsbelastung oder Verantwortung durch eine Beförderung beziehungsweise ein Stellenwechsel ein einschneidendes Erlebnis, ebenso wie der Antritt an den Ruhestand. Ein weiterer Punkt, der für eine Paarbeziehung spricht, ist, wenn in der Beziehung ein Ungleichgewicht zwischen Geben und Nehmen herrscht. Daraus resultieren häufig Vorwürfe, die jede Art der Kommunikation beherrschen. So alleine eine konstruktive Lösung zu finden, ist gar nicht so einfach und bedarf manchmal die Inanspruchnahme einer professionellen Hilfe. Auch die fehlende Intimität ist ein Problem, welches viele Paare mit der Zeit erleben müssen. Dieses kann auf Dauer zu einer Entfremdung in der Beziehung führen, welche körperliche Nähe und Sexualität immer schwerer machen. Um aus diesem Teufelskreis herauszukommen, kann eine Paarberatung sinnvoll sein. Dasselbe gilt bei Untreue in der Ehe oder Beziehung.
Themen in der Paarberatung:
Mehr Informationen rund um die Paarberatung und Paartherapie in Berlin finden Sie unter den Paarberatung-FAQ und hier mehr über den konkreten Ablauf einer Paarberatung.
* Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse einer Paarberatung individuell sind und von Person zu Person, Paar zu Paar abweichen können. Wir nehmen ausdrücklich Abstand von nicht seriösen Erfolgsgarantien und entscheiden uns Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Paarberatung in unserer Praxis.